Die Installation der Landis+Gyr Group AG der Wohn- und Gewerbefokus.
Landis+Gyr Group Ag
Firma: Landis+Gyr Group AG (Land-CH)
Geschäft: Landis+Gyr -Gruppe ist ein in Schweiz ansässiges Unternehmen, das hauptsächlich im Geschäft mit elektrischen Komponenten und Geräten beschäftigt ist. Es ist auf Messlösungen für Strom, Gas, Wärme/Erkältung und Wasser für Energiemesslösungen für Versorgungsunternehmen spezialisiert. Landis+GYR -Produktportfolio besteht aus fortschrittlichen Messung und intelligenten Energiemanagementprodukten wie Strommessgeräten, Heiz- und Kühlzählern, Lösungen für das Netzmanagement und Lösungen für persönliche Energiemanagements. Darüber hinaus bietet das Unternehmen verschiedene Softwaredienste, verwaltete Dienste, Cloud -Dienste, Smart Grid -Dienste, Systemintegration, Schulung sowie Beratungs- und Support -Dienste an.
Börsenwert: rund 1,49b Schweizer Franken (CHF 51,60 pro Aktie)
Aktivist: Spektrum unternehmerisches Eigentum
Eigentum: 5,01%
Durchschnittskosten: n / A
Aktivistenkommentar: Spectrum Entrepreneurial Ownership (“SEO”) verwaltet ein konzentriertes Portfolio großer Minderheitsinvestitionen, in der Regel sechs bis acht Positionen, in börsennotierten europäischen Unternehmen mit Schwerpunkt auf der Region Dach (Deutschland, Österreich und Schweiz). Als langfristiger und engagierter Ankeraktionär ist SEO bestrebt, das vollständige Wertpotenzial seiner Portfolio-Unternehmen auszulösen. Das Unternehmen zielt auf kleine und mittlere Cap-Unternehmen mit mehreren Katalysatoren für die Wertschöpfung ab und priorisiert ein einvernehmliches Engagement, wobei in der Regel im Vorstand der meisten Unternehmen sitzt, in denen sie Engagements haben. Die stabile Kapitalbasis des Fonds stammt aus Familienbüros, Stiftungen, Pensionsfonds und anderen langfristigen institutionellen Anlegern. SEO wurde 2022 von Fabian Rauch und Dr. Ilias Läber mitbegründet. Die beiden Schulleiter haben zusammen vier Jahrzehnte Vorstandserfahrung in börsennotierten Unternehmen und haben zuvor ungefähr ein Jahrzehnt lang bei Cevian Capital gearbeitet.
Was passiert
Hinter den Kulissen
Landis+Gyr ist ein in Schweiz ansässiger weltweit führender Anbieter von integrierten Energiemanagementlösungen, der sich auf fortschrittliche Messinfrastruktur und Smart Grid-Technologien spezialisiert hat. Versorgungsunternehmen und Energieversorger nutzen das Portfolio von Landis an Smart Metering -Technologien, Sensoren, Software und Diensten, um die Effizienz ihrer Infrastruktur zu modernisieren und zu verbessern. Während Landis ein sehr altes Unternehmen ist, das 1896 gegründet wurde, wurde es in Privatbesitz und in Privatbesitz von einer Reihe von strategischen und finanziellen Investoren für einen Großteil seiner Geschichte wurde und investiert. Im Jahr 2011 erwarb Toshiba für 2,3 Milliarden US -Dollar einen Anteil von 60% an dem Unternehmen, entschied sich jedoch sechs Jahre später, die Schweizer Einheit zu IPO. Am 21. Juli 2017 mit 78 Schweizer Franken (CHF) pro Aktie begann es mit dem Handel mit der Six Swiss Exchange, was eine Marktkapitalisierung von CHF 2,3 Milliarden impliziert.
Heute handelt Landis weit unter seinem Börsengangspreis von über 35%. Es ist auch signifikant unterbewertet und handelt im Vergleich zu dem Nasdaq-listigen Pure-Play-Peer-Itron (ungefähr 15-mal 15-mal), mit dem es funktional ein Duopol in den Vereinigten Staaten hat, und kontrolliert jeweils 35% bis 40% des Marktes. Im Juli 2024 erwarb die SEO von Kirkbi ein 5% ige Interesse an Landis und wurde der zweitgrößte Aktionär. Kurz darauf forderte Landis im August 2024 eine außergewöhnliche Generalversammlung an, um sich vor dem Vorstand Fabian Rauch, Mitbegründer und Geschäftsführer von SEO, zu wählen. Zwei Monate später, am 30. Oktober 2024, kündigte das Unternehmen eine strategische Überprüfung seines Geschäftsportfolios an, das die folgenden Schlüsselelemente enthält: (i) die zunehmende Fokussierung auf sein Geschäft in Amerika; (ii) Überprüfung der Wertschöpfungsmöglichkeiten für das Geschäft in Europa, Mittlerer Osten und Afrika (EMEA); und (iii) Bewertung einer möglichen Änderung des Auflistungsortes in den USA. Seitdem haben jedoch mehrere Dinge den Aktienkurs gesendet, einschließlich Landis, die die Umsatzleitlinien von24 im Geschäftsjahr um 8% verringern, und die Ankündigung, das Geschäft mit Elektrofahrzeugen in EMEA zu beenden, was zu den erwarteten Wertminderungsgebühren von 35 bis 45 Millionen US -Dollar führt. In Bezug auf die Reduzierung der Leitlinien fielen die Warnungen auf taube Ohren, obwohl Landis ständig meldet, dass das Wachstum nach der Koviden aufgrund der Aufgestiegenen Nachfrage nicht nachhaltig war. Die Aktien fielen am 11. Februar 2025 um fast 22%, das Datum der Ankündigung.
Die Konzentration auf Amerika ist sehr sinnvoll. Landis erzielte einen Umsatz von 1,963 Milliarden US-Dollar aus drei geografischen Segmenten: Amerika (58%), EMEA (34%) und asiatisch-pazifik (8%). Obwohl EMEA ein Drittel des Umsatzes beitrug, lieferte es nur 8% des bereinigten Gewinns vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation, weniger EBITDA als seine deutlich kleinere asiatisch-pazifische Einheit. Die Erforschung zusätzlicher Wachstumsmöglichkeiten in Amerika und das Abwickeln des EMEA -Geschäfts durch einen Verkauf oder eine Ausgründung dieses Unternehmens könnte für den Aktionärswert hochgradig akademisch sein. Eine Änderung des Auflistungsortes, wahrscheinlich zu einem US -Austausch, wäre auch sinnvoll, wenn man bedenkt, dass dieses Schweizer Unternehmen den größten Teil seiner Gewinne in der Region generiert. Dies ist eine Strategie, auf die Cevian sowohl bei CRH als auch bei Pearson vorangetrieben hat, und es war in den letzten Jahren ein beliebter Aktivistenkatalysator in Europa.
Landis ist eine Geschichte von einem gescheiterten Gerechtigkeit mit etwas Inselbrett. Die Begrüßung von Fabian Rauch war das erste starke Signal, das das Board veränderte. Kurz danach einen Wertschaffungsplan war das zweite Signal. Der dritte ereignete sich im November 2024, als das Unternehmen CEO Werner Lieberherr durch Peter Mainz ersetzte. Schließlich ereignete sich das vierte Signal im Januar 2025, als das Unternehmen bekannt gab, dass sein Vorsitzender Andreas Umbach nicht zur Wiederwahl stehen wird und durch Audrey Zibelman ersetzt wird.
Ken Squire ist Gründer und Präsident von 13D Monitor, einem institutionellen Forschungsdienst für den Aktionärsaktivismus, und der Gründer und Portfoliomanager des 13D Activist Fund, einem Investmentfonds, der in ein Portfolio von Aktivisten 13D -Investitionen investiert.