
Schweizer pharmazeutischer Riese Roche Am Mittwoch sagte es, dass es einen Deal im Wert von bis zu 5,3 Milliarden US -Dollar für die Entwicklung dänischer Biotech Zealand Pharma -Fettleibigkeits -Drogenkandidatin abgeschlossen habe, da die beiden Unternehmen versuchen, am aufstrebenden Gewichtsverlust -Drogenmarkt teilzunehmen.
Mit dem Deal wird die beiden Unternehmen zusammen mit der Entwicklung von Petrelintid, dem Amylin-Analogon von Zealand Pharma als Standalone-Therapie, sowie eine Kombination mit Fixed-Dosis mit Roches Blei-Incretin-Asset CT-388 zusammenentwickelt.
Im Rahmen der Vereinbarung erhält Zealand Pharma Vorauszahlungen in Höhe von 1,65 Milliarden US-Dollar, wobei das Potenzial von Meilensteinzahlungen je nach Phase-3-Studien und Umsatzentwicklung in einer Erklärung auf bis zu 5,3 Milliarden US-Dollar beträgt.
Aktien von Zealand Pharma Um 13:00 Uhr in London Zeit um 33,5% zu erreichen, fügte Roche 5,3% hinzu.
Aktien des Fettleibigkeits -Drogengiganten Novo nordiskIn der Zwischenzeit rutschte während der Sitzung am Mittwoch um 3,9% als Eli Lilly Eingegangen um 1,5% im Handel vor dem Markt.
Adam Steensberg, CEO und Präsident von Zealand Pharma, teilte CNBC mit, dass der Deal das “starke Engagement der beiden Unternehmen in Zukunft im Fettleibigkeitsraum” zeigte.
“Roche hat uns davon überzeugt, dass sie Ehrgeiz haben, in diesem therapeutischen Raum Führung zu übernehmen”, sagte Steensberg am Mittwoch über Videoanrufe.
Manu Chakravarthy, Global Therapy Area Head- und Herz -Kreislauf-, Nieren- und Stoffwechsel (CVRM) -Produktentwicklungsleiter bei Roche, fügte hinzu, dass Petrelintide eine “komplementäre” Ergänzung zum bestehenden Gewichtsverlust -Portfolio des Schweizer Unternehmens sowohl als eigenständige als auch als kombinierbare Behandlung sein würde.
Steensberg sagte, Zealand habe seit dem Start von Partnerschaftsdiskussionen im vergangenen Jahr ein “hohes Maß an Interesse” erhalten. Er merkte jedoch an, dass Roche “bei weitem die wünschenswerteste” war und die früheren Entwicklungen des Schweizer Unternehmens auf dem Fettleibigkeitsmarkt, einschließlich der Übernahme von GLP-1-Hersteller-Carmot-Therapeutika, anführte.
Er fügte hinzu, dass eine Partnerschaft mit den Marktführern Novo oder Lilly “unwahrscheinlich” angesichts ihrer Fokussierung auf bestehende GLP-1-Fettleibigkeits-Arzneimittel-Franchise-Franchise-Franchise-Franchise-Franchise-Unternehmen bzw. Zepbound gewesen sei.
Bank of America Securities teilte am Mittwoch in einer Notiz mit, dass die Roche-Partnerschaft ein “bestes Szenario für Zealand” sei, da sie sowohl in den GLP-1- als auch für Amylin-Mechanismen bestehende Arbeiten bestehen.
In dem Deal, der im zweiten Quartal abgeschlossen wird, wird Roche und Zealand in den USA und in Europa gemeinsam kommerzialisiert, wobei die beiden Gewinne und Verluste auf 50/50 Basis teilen. Roche wird inzwischen exklusive Kommerzialisierungsrechte im Rest der Welt erhalten.
Gewichtsverlust Medikamente der nächsten Generation
Zealand Pharma hat seit langem auf Amylinanaloga als “nächste Generation” der Gewichtsverlustbehandlung hingewiesen. Sie arbeiten, indem sie ein Hormon nachahmt, das in der Bauchspeicheldrüse mit Insulin miteinander sekretiert wird, um die Sättigung zu erhöhen. Dies unterscheidet sich von GLP-1-Agonisten, die Inkretin-Hormone nachahmen, die im Darm erzeugt werden, um den Appetit zu unterdrücken und den Blutzucker zu regulieren.
“Im Gegensatz zu GLP-1, die dazu führen, dass Menschen den Appetit verlieren, kann Petrelintide Menschen helfen, sich schneller voller zu fühlen”, sagte Steensberg.
Mit der neuen Behandlung hoffen die beiden Unternehmen, besser auf die heterogenen Anforderungen der Behandlung von Fettleibigkeit und den damit verbundenen Komorbiditäten zu reagieren, sagte Roche’s Chakravarthy.
“Es geht nicht nur um das Gewicht. Sie brauchen das bis zu einem gewissen Grad, aber es ist auch die Qualität des Gewichtsverlusts, die Haltbarkeit der Reaktion, die Fähigkeit, zwischen Mechanismen zu wechseln”, sagte er per Videoanruf.
Petrelintide wird in Phase zwei Versuche durchgeführt, wobei derzeit Pläne für die dritte Phase im Gange sind. Steensberg sagte, dass die Unternehmen hoffen, das Produkt bis 2030 auf den Markt zu bringen.

BOFA-Analysten sagten in einem separaten Hinweis am Mittwoch, dass das Petrelintide von Zealand Pharma “ein potenziell am besten in der Klasse Amylin” sei und sich als Monotherapie mit einer Gewichtsverlust von 15% bis 20% in Phase drei abzielte.
Es kommt nach einer zweiten Studie im vergangenen Stadium gegen Novo Nordisks Fettleibigkeitsmedikamente der nächsten Generation am Montag enttäuschte Investoren, nachdem er weniger als erwartete Gewichtsverlustergebnisse erfasst hatte.
Die Aktien gingen um mehr als 6% nach der letzten Auslese, dass das Medikament nach 68 Wochen um 15,7% ihres Gewichts um 15,7% ihres Gewichts zurückging, was unter den zuvor Prognosen von 25% um 15,7% ihres Gewichts fiel.