Das deutsche Parlament zum Stimmen über das Finanzpaket, das historische Reformen bringen könnte

Das Reichstaggebäude am frühen Morgen.

Paul Zinken/DPA | Bild Allianz | Getty -Bilder

Der Deutschlands Bundestag wird später am Dienstag über ein großes Fiskalpaket abstimmen, das Änderungen der langjährigen Schuldenpolitik umfasst, um höhere Verteidigungsausgaben sowie einen Euro-Infrastruktur und Klimaponds in Höhe von 500 Milliarden US-Dollar (548 Milliarden US-Dollar) zu ermöglichen.

Mehr als zwei Drittel des Parlaments müssen das Paket unterstützen, damit es in Deutschlands Verfassung verabschiedet und verankert wird. Das Gesetz muss dann auch am Freitag vom Bundesrat, einer Körperschaft, die die Staaten des Landes vertritt, verabschiedet werden.

Nach den vorgeschlagenen neuen Gesetzen, Verteidigung und bestimmten Sicherheitsausgaben über einer bestimmten Schwelle unterliegt nicht mehr der Schuldenbremse, wodurch die Schulden die Verschuldung übernehmen kann und die Größe des strukturellen Budgetdefizits der Bundesregierung diktiert.

Kredite, die im Rahmen des Infrastrukturfonds übernommen wurden, wären auch von der Schuldenbremse befreit, während die deutschen Staaten auch eine größere Flexibilität bei der Verschuldung haben würden.

Die christliche Demokratische Union, zusammen mit ihrer Schwesterpartei, der christlichen Sozialunion, die im Februar gemeinsam den größten Stimmenanteil bei den nationalen Wahlen Deutschlands gewann, schlug die steuerliche Veränderung in Zusammenarbeit mit der Sozialdemokratischen Partei vor. Die Fraktionen scheinen wahrscheinlich die integrierte Koalitionsregierung zu bilden, wobei das Haushaltsreformpaket ein Nebenprodukt von Gesprächen über eine potenzielle Leitungspartnerschaft zwischen ihnen ist.

Eine enge Abstimmung

Der Zeitdruck, die Reformen zu verabschieden, ist hoch, da sie Änderungen an der Verfassung erfordern, was bedeutet, dass sie die Unterstützung von zwei Dritteln sowohl des Parlaments als auch des Bundesrates verdienen muss. Dies ist wahrscheinlich nur möglich, bevor das neue Parlament, das im Februar gewählt wurde, nächste Woche zum ersten Mal zusammenkommt, da die Parteien, die sich dem Finanzpaket widersetzen, einen größeren Anteil an der Abstimmung haben und die Pläne blockieren könnten.

Einige der Parteien, die sich den Reformen widersetzen, haben auch erfolglos rechtliche Herausforderungen gestellt, um die Abstimmung zu behindern.

Im Vorfeld der Abstimmung am Dienstag mussten die CDU-CSU und die SPD auch über die Unterstützung der Deutschlands Grünen verhandeln, was sich letztendlich auf einen Kompromiss einigte, der 100 Milliarden Euro des Infrastrukturfonds umfasst, der den Klima- und wirtschaftlichen Transformationsbemühungen vergrößert wird, und die von der Schuld befreiten Sicherheitsfragen ausgenommen wurden.

Das deutsche Finanzpaket ist gut für das Land und gut für Europa, sagt Bundestag -Mitglied

Wenn alle Mitglieder des Parlaments, die Teil der CDU-CSU, SPD und Green Party sind, das Paket unterstützen würden, würde es einen 31-Stimmenpuffer geben, um die Zweidrittelmehrheit zu erreichen, die für den Bundestag erforderlich ist, um die Reform zu verabschieden.

Ein Schub für die Wirtschaft?

Analysten und Ökonomen reagierten insgesamt positiv auf die erste Ankündigung der Pläne Anfang dieses Monats und betrachteten sie als potenziell wichtige Schub für die kämpfende Wirtschaft Deutschlands.

Die deutsche Wirtschaft umgab eine technische Rezession, die durch zwei aufeinanderfolgende Quartier der wirtschaftlichen Kontraktion definiert ist, während 2023 und 2024 jedoch effektiv stagniert.

Die OECD gab am Montag bekannt, dass das Bruttoinlandsprodukt Deutschlands in diesem Jahr um 0,4% prognostiziert wird, was nach der zuvor prognostizierten Expansion von 0,7% zurückzuführen ist. Das Deutsche Economic Institute IFO sagte unterdessen, dass es seine Aussichten für die Wirtschaft des Landes auf 0,2% gegenüber dem Vorjahr senkte.

Es kommt, als Deutschland anhaltende Infrastrukturprobleme sowie Probleme in Schlüsselindustrien wie Hausbau und Autos konfrontiert ist. Das Land kämpft auch gegen die Bedrohung durch potenzielle Zölle, die der US -Präsident Donald Trump für Importe in die USA aus Europa verhängt haben – was für Deutschland aufgrund seines hohen Handelsniveaus mit den USA besonders schwierig sein könnte

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *