Die Schweizerische Nationalbank stellt die Quartal-Punkte-Zinsrückgabe durch, zitiert “niedrigen Inflationsdruck”.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) in Bern, Schweiz, am Donnerstag, 12. Dezember 2024.

Stefan Wermuth | Bloomberg | Getty -Bilder

Die Schweizerische Nationalbank hat am Donnerstag ihren wichtigsten Zinssatz um weitere 25 Basispunkte reduziert, da sich die Wirtschaft des Landes mit depressiver Inflation auseinandersetzte.

“Mit der heutigen Ratenanpassung stellt die SNB sicher, dass die Geldbedingungen angesichts des niedrigen Inflationsdrucks und des erhöhten Abwärtsrisiken für die Inflation angemessen bleiben”, sagte die SNB in ​​einer Erklärung.

Die Bank wird die Situation weiterhin genau befolgen und bei Bedarf weitere Anpassungen an die Geldpolitik vornehmen, “um sicherzustellen, dass die Inflation mittelfristig mit der Preisstabilität übereinstimmt”.

Der Umzug übernimmt den Hauptsatz der Bank auf 0,25%. Der Schnitt wurde weithin erwartet, wobei die Händler zuvor eine Chance von über 70% von einer Viertelpunktreduzierung bewerteten.

Es folgt einem von der Zentralbank angekündigten Kürzung von 50 Basis im Dezember, der zu dieser Zeit die Erwartungen übertraf. Dies war auch die vierte Zinssenkung des SNB, seit die Schweiz die erste große Wirtschaft war, die im März letzten Jahres die Geldpolitik erleichterte.

Die Tarifentscheidung kommt, als die Schweizer Inflation im Februar jährlich auf ein Tief von fast vier Jahren von 0,3% gesunken ist. Das Bundesstatistikbüro zitierte billigere Importe als Schlüsselfaktor, der zur niedrigen Inflationszahlen beiträgt.

Die SNB sagte am Donnerstag, dass sich die Inflation seit seiner früheren geldpolitischen Bewertung wie erwartet entwickelt habe.

Die neue bedingte Inflationsprognose hat sich seit Dezember kaum verändert. Ohne die heutige Zinssenkung wäre die Prognose mittelfristig niedriger gewesen “, fügte die Zentralbank hinzu und sagte, dass ihre Inflationsprognose mittelfristig innerhalb der Preisstabilität lag.

Die SNB erwartet eine Inflation auf durchschnittlich 0,4% im Jahr 2025.

Stefan Gerlach, Chefökonom bei der EFG Bank, sagte, dass die SNB erwartet habe, dass die Inflation auf dieses Niveau lockert, und sagte: “Es sei eine Art, wie die SNB es für gedacht habe.”

“Ich denke, jetzt ist ein Schnitt erforderlich, um sicherzustellen, dass die Inflation nicht zu niedrig ist”, sagte er zu Carolin Roth von CNBC.

Der Schweizer Franken schwächte sich nach der Tarif -Entscheidung des SNB leicht ab, wobei der Euro gegen den Franken um 0,06% anstieg. Der Franken wird in Zeiten politischer Turbulenzen und Unsicherheit in der Eurozone allgemein als sicheres Hafenwährung angesehen und ist im Großen und Ganzen stark geblieben, selbst wenn die SNB die Zinsen gesenkt hat.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *