ADQ von Abu Dhabi, US PE -Firma, investieren 25 Milliarden US -Dollar in Projekte des US -Rechenzentrums

Ein Auto fährt am 17. März 2025 an einem Gebäude des Digital Reality Data Center in Ashburn, Virginia, USA vorbei.

Leah Millis | Reuters

Sovereign Wealth Fund ADQ und das amerikanische Private -Equity -Unternehmen Energy Capital Partners (ECP) haben einen Vertrag für eine Investitionspartnerschaft in Höhe von 25 Milliarden US -Dollar unterzeichnet, die sich der steigenden Stromerzeugung, hauptsächlich in den USA, gewidmet ist, um die Bedürfnisse des Rechenzentrums zu erfüllen, teilten die Unternehmen am Mittwoch mit.

Die Partnerschaft “zielt darauf ab, die wachsenden Machtbedürfnisse von Rechenzentren, Hyperscale-Cloud-Unternehmen und anderen energieintensiven Branchen zu steigern”, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der Unternehmen. “Da die Kontinuität und Qualität der Stromversorgung für diese wachstumsstarken Branchen von entscheidender Bedeutung ist, ist die Notwendigkeit von in der Nähe befindlichen Kraftwerken häufig eine Voraussetzung. Die Partnerschaft konzentriert sich darauf, diese Bedürfnisse langfristig zu erfüllen.”

Die 50-50-Partnerschaft wird Kapital mit dem Ziel einsetzen, mehr als 25 Milliarden US-Dollar in 25 Gigawatt-Projekten über die Entwicklung von Greenfield, Neubauten und Erweiterungen der aktuellen Infrastruktur zu investieren.

ADQ, das 2018 in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, gegründet wurde, konzentriert sich auf Investitionen in kritische Infrastruktur und globale Lieferketten, während sich die ECP als größten privaten Eigentümer von Stromerzeugung und erneuerbare Energien in den US -amerikanischen US -amerikanischen ADQ -Vermögenswerten in Höhe von 249 Milliarden US -Dollar in Höhe von 249 Milliarden US -Dollar seit dem Jahr 2005 beauftragt.

Die Ankündigung der Partnerschaft erfolgt zu einer Zeit schneller steigender Strombedürfnisse – der Strombedarf wird in den USA steigen, nachdem sie rund 15 Jahre lang weitgehend flach geblieben sind, und von neuen Rechenzentren, Fabriken, Elektrofahrzeugen sowie heißer und längerer Sommern.

Die Vereinigten Arabischen Emirate werden ein wichtiger Akteur beim Aufbau der KI -Infrastruktur sein, sagt KI -Minister

Und da Tech-Giganten wie Microsoft, Amazon und Google um die Führung der künstlichen Intelligenzrevolution konkurrieren, benötigen die Rechenzentren, die für die Stromversorgung der aufkeimenden Technologie eine immer größere Energieversorgung benötigen.

Das US -Energieministerium schätzt in einem Bericht im Dezember 2024, dass sich das Wachstum des Rechenzentrumslasts in den USA in den letzten zehn Jahren verdreifacht hat und dass der gesamte Stromversand von Rechenzentrum bis 2028 voraussichtlich verdoppelt oder verdreifacht wird.

Laut “A 2024 International Energy Agency Bericht über Strom” wird der Rechenzentren in den USA voraussichtlich mehr als ein Drittel der zusätzlichen Nachfrage bis 2026 ausmachen. ” Weltweit könnte der gesamte Stromverbrauch der Rechenzentren mehr als 1.000 Terawattstunden oder TWH im Jahr 2026 erreichen – das ist von geschätzten 460 TWH im Jahr 2022 und “ungefähr dem Stromverbrauch Japans entspricht”, sagte die IAE.

Die AI -Ambitionen der VAE

Der Deal ist der ADQ -Vorsitzende und der nationale Sicherheitsberater der Vereinigten Arabischen Emirate, Sheikh Tahnoon Bin Zayed Al Nahyan, besuchte Washington und traf sich unter anderem mit Präsident Donald Trump und Elon Musk, unter anderem politische und Wirtschaftsführer.

Die Vereinigten Arabischen Emirate haben daran gearbeitet, die Beziehungen zu den USA zu KI zu stärken, und beantragt einen größeren Zugang zu amerikanischer Technologie, um eine eigene Infrastruktur aufzubauen und ihre Wirtschaft von Kohlenwasserstoffen zu diversifizieren.

Der kleine, ölreiche Golf Sheikhdom hat intensiv Investitionen in künstliche Intelligenz, Rechenzentren und Energieübergangstechnologien verfolgt, während das Rennen um die AI-Dominanz das Tempo sammelt.

Der VAE Investment Fund MGX im vergangenen Jahr hat sich mit Microsoft und BlackRock zusammengetan, um ein Konsortium mit dem ersten Ziel zu bilden, mehr als 30 Milliarden US-Dollar in AI-bezogene Projekte in den USA zu investieren, am Donnerstag, dem amerikanischen Chipmaking-Riese, in den USA. Nvidia und Musks XAI kündigte an, dass sie sich dem Projekt anschließen würden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *