Tim Cook, CEO von Apple Inc., begrüßt Kunden am Freitag, den 20. September 2024, am ersten Verkaufstag der neuesten Apple-Produkte im Apple Fifth Avenue Store in New York, USA.
Victor J. Blue | Bloomberg | Getty Images
Apfel hat am Montag ein Software-Update für iPhones, iPads und Macs veröffentlicht, das Apple Intelligence für Benutzer mit unterstützten Geräten standardmäßig aktiviert.
Die Updates iOS 18.3, iPadOS 18.3 und macOS Sequoia 15.3 deaktivieren auch KI-Zusammenfassungen für Nachrichten-Apps, die den Ruf haben, Nachrichten-Push-Benachrichtigungen zu verdrehen, um ungenaue Fakten anzuzeigen.
Die Veröffentlichung ist ein Meilenstein bei der Einführung von Apple Intelligence, der Suite von Funktionen für künstliche Intelligenz des Unternehmens. Apple Intelligence ist ein wichtiger Dienst für Apple, da das Unternehmen versucht, seine Produkte durch ein in iPhones und andere Geräte integriertes KI-System von der Konkurrenz abzuheben.
Obwohl Apple Intelligence bereits im Marketing des Unternehmens für die neuesten iPhones enthalten ist, erfolgte die Einführung bewusst und begrenzt. Apple sagt, dass dies dazu dient, neue Funktionen zu testen und sicherzustellen, dass genügend Serverkapazität vorhanden ist. Die gesamte Apple Intelligence-Suite befindet sich offiziell noch in der Beta-Phase und ist nur in einer Handvoll englischsprachiger Länder verfügbar.
Der Schritt von Apple, Apple Intelligence standardmäßig zu aktivieren, ist ein Schritt in Richtung einer umfassenderen Einführung der Funktion. Zuvor wurden Benutzer mit unterstützten iPhones – Modellen, die im Jahr 2024 veröffentlicht wurden, sowie Modellen der „Pro“-Stufe von 2023 – aufgefordert, Apple Intelligence bei der Einrichtung ihres Telefons zu aktivieren, ein Vorgang, der das Herunterladen von KI-Modellen aus dem Internet und einige Installationen umfasste.
Mit den neuesten Updates wird Apple Intelligence standardmäßig aktiviert, wenn das neueste Software-Update installiert wird, wodurch sich die Anzahl der Benutzer erhöht, die der Software ausgesetzt sind. Apple Intelligence wird mit der Fähigkeit vermarktet, Texte neu zu schreiben, Bilder zu generieren und lange E-Mails und Nachrichtenthreads zusammenzufassen.
„Für Benutzer, die neu sind oder ein Upgrade auf iOS 18.3 durchführen, wird Apple Intelligence beim iPhone-Onboarding automatisch aktiviert“, sagte Apple in den Entwickler-Versionshinweisen für das Update.
Laut Apple müssen Benutzer in der App „Einstellungen“ zur Seite „Apple Intelligence“ navigieren, um sie zu deaktivieren.
Das neueste Software-Update enthält auch eines der bisher bemerkenswertesten Beispiele dafür, dass Apple eine KI-Funktion zurückgenommen hat, nachdem sie zu Kontroversen und unterdurchschnittlichen Ergebnissen geführt hatte. Apple schließt sich Google und Microsoft als Unternehmen an, die gezwungen waren, neue KI-Funktionen zurückzurufen, nachdem sie schädliche Inhalte oder „Halluzinationen“ erzeugten, die nicht der Realität entsprachen.
Apple Intelligence kann Stapel von Benachrichtigungen verarbeiten und sie zu einer Benachrichtigung mit drei Sätzen zusammenfassen. Allerdings stellten die BBC und andere Nachrichtenagenturen im Dezember fest, dass die Funktion Schlagzeilen in ungenaue Informationen verwandeln kann.
Anfang dieses Monats verschmolz das System von Apple Benachrichtigungen der Sport-App der BBC mit der Aussage, dass „der brasilianische Tennisspieler Rafael Nadal sich als schwul outet“. Nadal ist Spanier und mit Maria Francisca Perello verheiratet.
Das neueste Update deaktiviert Apple Intelligence für Nachrichten- und Unterhaltungs-Apps. Apple Intelligence wurde außerdem aktualisiert, um alle von seiner KI generierten Benachrichtigungen kursiv anzuzeigen. Dies zeigt an, welche Benachrichtigungen von der generativen KI erstellt und welche von der App selbst gepusht wurden.
„Wir freuen uns, dass Apple auf unsere Bedenken gehört hat und die Zusammenfassungsfunktion für Nachrichten pausiert“, sagte ein BBC-Sprecher gegenüber CNBC.
Apple teilte CNBC Anfang des Monats mit, dass die Benachrichtigungszusammenfassungen für Nachrichten-Apps in einem zukünftigen Update zurückkehren würden.
BETRACHTEN: Das oberflächliche Problem von Apple sei, dass es nicht genug Nachfrage gäbe, sagt Jim Cramer
