Stadtbild von Perth, der Hauptstadt Westaustraliens.
Georgeclerk | E+ | Getty -Bilder
Die Märkte im asiatisch-pazifischen Raum waren am Donnerstag größtenteils gesunken, da die Anleger den vorgeschlagenen Zöllen von US-Präsidenten Donald Trump von etwa 25% für Autos, Halbleiter und pharmazeutische Importe wiegen.
Trump, der sagte, die Aufgaben könnten bereits am 2. April umgesetzt werden, gab nicht an, ob sie auf Importe aus bestimmten Ländern oder auf breitbasiertes Einsatz ausgerichtet sind.
Australiens S & P/ASX 200 gingen um 1,06%zurück und nahm den vierten Tag in Folge zurück.
Die saisonal bereinigte Arbeitslosenquote des Landes wird im Januar von 4% im Monat zuvor um 4,1% steigen. Schätzungen aus einer Umfrage von Reuters zeigen.
Japans Benchmark Nikkei 225 begann den Tag um 0,79% niedriger, während der breitere Topix -Index um 0,67% gefallen war.
In Südkorea begann der KOSPI um 0,18% niedriger, während der Small-Cap Kosdaq 0,32% zuzunehmen.
Die Futures für den Hang Seng -Index von Hongkong lag bei 22.750 und deuten auf eine etwas höhere offene Offenheit im Vergleich zum HSI -Ende von 22.944,24 hin.
Über Nacht in den USA stieg die Aktien weiter an, selbst als die Federal Reserve vorsichtiger blieb und der US -Präsident Donald Trump mehr Zölle bedrohte.
Der S & P 500 stieg um 0,24%, setzte sich bei 6.144,15 und erhielt seinen zweiten Rekord in Folge. Der Index hat während der Sitzung auch ein frisches Allzeithoch berührt. Das NASDAQ -Verbundstoff fügte 0,07% zu, um bei 20.056,25 zu schließen, während der Dow Jones Industrial Average durch 71,25 Punkte oder 0,16% mit 44.627,59 Punkten endete.
– Brian Evans und Pia Singh von CNBC haben zu diesem Bericht beigetragen.