Asien-Pazifikmärkte leben: Nikkei 225, Trump Tarife

© Marco Bottigelli | Moment | Getty -Bilder

Die Märkte im asiatisch-pazifischen Raum verlängerten Rückgänge Am Freitag verfolgten die Tarife von US -Präsidenten Donald Trump steile Verluste an der Wall Street.

Australiens S & P/ASX 200 fiel um 1,06%.

Japans Nikkei 225 fiel um 2,07%, während der Topix um 2,69% zurückging. Südkoreas Kospi 1,15% verloren und der Small-Cap Kosdaq handelte um 0,68% niedriger.

Die Märkte in Hongkong und China sind für das Qingming -Festival geschlossen.

Ein Urteil des südkoreanischen Verfassungsgerichts zur Entfernung des angeklagten Präsidenten Yoon Suk Yeol wird später Freitag erwartet. Sollte er aus dem Amt entfernt werden, löst dies einen 60-Tage-Countdown aus, in dem eine Wahl abgehalten werden muss, um den nächsten Präsidenten auszuwählen.

Am Mittwoch enthüllte Trump gegenseitige Tarife, mit denen über 180 Länder und Gebiete ausgesetzt sind, was das Risiko eines globalen Handelskrieges erhöht.

Die US -Futures fielen, nachdem Trumps Tarife in fünf Jahren zum größten Rückgang der US -Aktien geführt hatten.

Die Futures, die mit dem Blue-Chip-Index gebunden war, verlor 100 Punkte oder 0,3%, nachdem der Durchschnitt von 30 Punkten in der vorherigen Sitzung um mehr als 1.600 Punkte gefallen war. S & P 500 Futures und Nasdaq 100 Futures probieren jeweils 0,2%.

Über Nacht in den USA sank die drei Hauptmittelwerte. Der S & P 500 fiel wieder in das Korrekturgebiet und fiel um 4,84% auf 5.396,52. Der Dow Jones Industrial Average fiel um 1.679,39 Punkte oder 3,98% und schloss bei 40.545,93 und der Nasdaq -Komposit um 5,97% auf 16.550,61 und protokollierte seinen größten Rückgang seit März 2020.

Brian Evans, John Melloy und Pia Singh von CNBC haben zu diesem Bericht beigetragen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *