Asienmärkte leben: China NPC, Australien BIP

Ein Mann, der einen Drachen in Form der chinesischen Nationalflagge trägt

Bloomberg | Bloomberg | Getty -Bilder

Die Märkte im asiatisch-pazifischen Raum waren am Mittwoch größtenteils höher, da die Anleger das Wachstum und die Inflationsziele von China in Bezug auf die US-Zölle und die eskalierten globalen Handelsspannungen, die die Stimmung wiegen, eskalierten.

Australiens S & P/ASX 200 fiel um 0,70% und schloss bei 8.141,1. Die australische Wirtschaft wechselte im vierten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 1,3% und übertrafte die Erwartungen von 1,2% gegenüber von Reuters befragten Ökonomen.

Japans Nikkei 225 0,29% hinzugefügt, während der Topix um 0,38% stieg. Südkoreas Kospi stieg um 1,22%, während der Small-Cap Kosdaq 1,24% erhöhte.

Hongkongs Hang Seng Index 2,43%hinzugefügt, während der CSI 300 des Festlandes Chinas um 0,45%stieg.

Die Investoren konzentrieren sich auch auf Chinas “Two Sessions”, ein jährliches Parlamentsversammlung, mit dem Treffen der besten Legislatur, des nationalen Volkskongresses, der am Mittwoch kickt.

China hat am Mittwoch sein BIP -Wachstumsziel für 2025 bei rund 5%festgelegt. Das Land hat auch seine Inflationserwartungen auf “rund 2%” gesenkt.

Trumps 25% ige Zölle auf Waren aus Mexiko und Kanada traten am Dienstag in Kraft. Der Präsident verhängte auch eine zusätzliche Pflicht von 10% auf chinesische Waren und brachte die gesamten neuen Zölle in China auf 20%.

Über Nacht in den USA schlossen die drei Hauptmittelwerte niedriger. Der Dow Jones Industrial Average fiel für einen zweiten Tag, fiel um 670,25 Punkte oder 1,55% und beendete die Sitzung mit 42.520,99. Der S & P 500 sank um 1,22% und schloss sich bei 5.778,15 nach seinem schlimmsten Tag des Jahres in der vorherigen Sitzung. Der Nasdaq Composite verlor 0,35% und endete mit 18.285,16.

– Lisa Kailai Han und Alex Harring von CNBC haben zu diesem Bericht beigetragen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *