Die Frankfurt Skyline in der Abenddämmerung an einem Novembertag.
Helmut Fricke | Bild Allianz | Getty -Bilder
Die deutsche Wirtschaft schrumpfte in den drei Monaten im Dezember um 0,2% gegenüber dem Quartal gegenüber dem Quartal. Dies geht aus vorläufigen Daten hervor, die am Donnerstag von Deutschlands Destatis Destatis veröffentlicht wurden.
Die Zahl wird für Preis-, Kalender- und saisonale Variationen angepasst.
Von Reuters befragte Analysten hatten erwartet, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,1%sinkt.
Die Ausgaben des Haushalts- und Staatsverbrauchs stiegen, aber die Exporte waren “deutlich niedriger” als im Vorquartal, sagte Destatis.
“Nach einem Jahr, das von wirtschaftlichen und strukturellen Herausforderungen geprägt ist, endete die deutsche Wirtschaft also 2024 in negativem Gebiet”, fügte sie hinzu.
Carsten Brzeski, Global Head of Macro bei ING, sagte, dass es jetzt “eine hohe Wahrscheinlichkeit gibt, dass dieser Abschwung zu einer Winterrezession führen wird”.
Deutschlands Probleme scheinen sich derzeit auf die Branche des Landes zu konzentrieren, aber dies könnte sich ändern, sagte er am Donnerstag in einer Notiz.
“Angesichts der Bedeutung der Industrie für die gesamte Wirtschaft sind bereits Spillovers für andere Sektoren – sei es durch Gefühl oder echte wirtschaftliche Kanäle – bereits.”
Die entscheidende Branche ist auch nicht für eine “wesentliche Genesung” festgelegt, da Probleme mit Lagerbeständen und Bestellbüchern bestehen und die Exporte zum US -Webstuhl zeigten, wie Brzeski feststellte.
Die Zahlen am Donnerstag im Vergleich zu einem Anstieg des BIP des Landes im dritten Quartal des letzten Jahres. Die wirtschaftliche Leistung Deutschlands ist seit langem träge, wobei die vierteljährlichen BIP -Lesungen in den letzten zwei Jahren größtenteils um die Flatline herum schweben. Die Wirtschaft hat es jedoch geschafft, eine technische Rezession zu vermeiden.
Auf jährlicher Basis stand die deutsche Wirtschaft sowohl 2023 als auch 2024 um 0,3% bzw. 0,2%.
Eine gewisse Pause wird im Jahr 2025 erwartet, wobei die deutsche Regierung am Mittwoch ihre Prognose von 0,3% Wachstum für das Jahr enthüllt – nach wie vor eine Überarbeitung der vorherigen Schätzung von 1,1%.
“Die Diagnose ist ernst”, sagte Robert Habeck, Wirtschafts- und Klimaminister, laut einer CNBC -Übersetzung während einer Pressekonferenz am Mittwoch.
Er fügte hinzu, dass die deutsche Wirtschaft schon lange stagniert. Er wies sowohl auf die interne als auch auf die globale politische Unsicherheit als Faktoren hin, die zur Kürzung der Erwartungen führten, und fügte hinzu, dass die scheidende Regierung ihre Wachstumspläne nicht vollständig umsetzen konnten, da ihre Amtszeit frühzeitig endete.
Eine Bundeswahl in Deutschland ist für den 23. Februar vorgenommen, der früher als geplant aufgrund der Auseinandersetzung der regierenden Koalition des Landes Ende letzten Jahres geplant ist.
Habeck sagte auch, dass die deutsche Wirtschaft strukturelle Probleme gab, die letzte Woche vom Finanzminister Jörg Kukies einen Kommentar widerspiegeln.
“Die strukturellen Schwächen unserer Wirtschaft müssen unbedingt angesprochen werden”, sagte Kukies gegenüber CNBC. “Es ist wirklich wichtig, dass wir uns auf einen Weg des Wirtschaftswachstums begeben.”