Einige Aktien haben in den Tagen, seit Präsident Donald Trump zurückgekehrt ist, große Schwankungen geführt. Trump hat uns Investoren mit marktbewegenden Plänen wie Zöllen und Ausgabenkürzungen der Bundesregierung aufmerksam gemacht. Der S & P 500 soll seit Richard Nixons zweite Amtszeit in den 1970er Jahren seine schlechtesten ersten 100 Tage einer Präsidentschaft aufzeichnen. Unter der Motorhaube sehen einige Namen übergroße Bewegungen. CNBC hat den S & P 500 gescreent, um zu sehen, welche Aktien die besten und schlechtesten seit Trump im Januar in das Oval Office zurückgekehrt haben. Zu diesem Zweck verwendete CNBC die Schließung ab dem Freitag vor Trumps Amtseinführung. Die schlechtesten Performer Deckers im Freien führten den S & P 500 mit einem Sturz von 48% in diesem Zeitraum. Der Ugg und der Hoka -Hersteller haben einen Treffer erzielt, da die Investoren befürchteten, dass Trumps Plan für Abgaben für Importe die Gewinne des Unternehmens beeinträchtigen würde. Der Evercore -Analyst Jesalyn Wong teilte den Kunden Anfang dieses Monats mit, dass die Mehrheit der Deckers -Produktion wahrscheinlich in China und Vietnam sei. Trotz dieses rauen Patchs erwartet die Wall Street einen Rückprall vor sich. Der von LSEG befragte typische Analyst hat ein Kaufrating und ein durchschnittliches Kursziel, das etwa 67% auf dem Kopf hindeutet. Deck Ytd Mountain Deckers im Jahr 2025 Tesla war auch einer der am stärksten getroffenen Namen und zog über die 100 Tage etwa ein Drittel seines Aktienwerts ab. Zusätzlich zu den Bedenken hinsichtlich der Zölle sieht sich das Unternehmen gegen die Unterstützung von Trumps Kampagne und Führung der umstrittenen Initiative zur Regierung der Regierung gegenüber. “Wenn die Autos der Menschen in Gefahr sind, dort zu kühn oder in Brand gesteckt, sogar Menschen, die Moschus unterstützen oder gleichgültig sind [toward] Musk könnte zweimal darüber nachdenken, einen Tesla zu kaufen “, sagte Baird -Analyst Ben Kallo im vergangenen Monat gegenüber CNBC. Während die Mehrheit der von LSEG befragten Analysten eine Kaufbewertung auf der Aktie hat, schlägt das durchschnittliche Kursziel darauf hin, dass die Aktien im nächsten Jahr flach sitzen werden. Airlines Delta und die Auflistung. Beide. Die Voraussetzung für die zweite Jahreshälfte erwartet eine Rezession. Einige Namen konnten sich dem Trend ausziehen. Palantir hat den Index während dieses Zeitraums höher geführt, wobei die Aktien mehr als 57%spritzen. Das kommt, nachdem der Namen der Buzzy Defense Tech bereits letztes Jahr ein Top -Performer war. Der Favorit des Einzelhandelsinvestors scheint ein sogenannter Trump-Handel zu sein, der aus dem Tarif-induzierten Verkauf von Aktien isoliert wurde. Führungskräfte haben erklärt, dass sie Musks und Trumps staatliche Effizienzarbeit sehen, was das Akronym Doge als vorteilhaft für das Geschäft bekannt ist. “Ich denke, Doge wird der Regierung Meritokratie und Transparenz bringen, und genau das ist unser kommerzielles Geschäft”, sagte Shyam Sankar, Palantirs Technologiechef, über den Ertragsgespräch des Unternehmens im Februar. Bitte Wall Street im Jahr 2025 ist jedoch vor dem Monsterlauf des Stocks vorsichtig. Der typische Analyst hat laut LSEG ein Hold -Rating mit einem Kursziel, das darauf hinweist, dass die Aktien im nächsten Jahr auf 18% liegen können. Netflix ist ein weiterer der Top -Performer, wobei die Aktien des Streamers um mehr als 28%springen. Der Fokus des Unternehmens hat es weitgehend von Zöllen unberührt gemacht. Nach dieser Kundgebung sehen Analysten nicht viel auf dem Kopf. Während die meisten von LSEG befragten Analysten Kauf -Ratings haben, impliziert das durchschnittliche Kursziel, dass die Aktie im nächsten Jahr um weniger als 2% steigen kann. An anderer Stelle gehörten mehrere defensive Namen zu den Outperformern. Der Tabakriese Philip Morris stieg um 40%, während der Telekommunikationsaktien AT & T um mehr als 20%stieg. Beide Aktien haben Kauf -Ratings von der Mehrheit der von LSEG befragten Analysten. Das typische Kursziel spiegelt für Philip Morris auf fast 2% und etwa 3,6% für AT & T wider.
Die schlimmsten (und besten) Aktien während Trumps schwierigen ersten 100 Tagen
