Während der US -Dollar glitt und die Börsenmärkte -Whipsaws in den Schweizer Franken pumpen. Die Währung, die lange Zeit als sicherer Hafen für Händler auf der Suche nach einer Pause von der aktuellen Marktvolatilität angesehen hat, hat im Laufe des Greenback einen Aufwärtstrend gezogen. Die Bedenken hinsichtlich des Bundesstaates der US -Wirtschaft und der Zölle von Präsident Donald Trump haben den Marktteilnehmern in den letzten Wochen aus dem US -Dollar weggeworfen. Trumps jüngste Angriffe gegen die Federal Reserve und ihren Vorsitzenden Jerome Powell eskalierten die Unsicherheit der Investoren und gaben einem neuen Meilenstein Platz: Diese Woche traf der Dollar gegen den Schweizer Franken, der seit einem Jahrzehnt nicht gesehen wurde. Dies hat eine scharfe Abweichung in der Möglichkeit, diese Währungen mit Börsenhandelfonds zu spielen. Der Invesco CurrencyShares Swiss Franc Trust (FXF) hat im April 8% gestiegen und seinen Vorschuss von 2025 auf 11% erhöht. Die starke Leistung des Schweizer Franken und des Euro in den letzten zwei Wochen “sagt Ihnen so ziemlich alles, was Sie über das aktuelle Risikogefühl der Investoren wissen müssen”, sagte Nicholas Colas, Mitbegründer von DataTrek Research, in einem Dienstagnotiz für die Kunden. “Die Kapitalerhaltung ist derzeit der Name des globalen Investmentspiels.” FXF UUP YTD Mountain Das bisherige ETFS -Jahr Die Schweizer Märkte profitieren von der derzeitigen Sicherheit, sagen die Marktteilnehmer. Paul Feinstein, CEO von Audent Global Asset Management, bezeichnete den Schweizer Franken als “eine der beständigsten sicheren Häfen”. Berichte über wohlhabende Amerikaner, die Vermögenswerte im Ausland verändern, stärken die Vorstellung, dass der Schweizer Franken eher auf eine langfristige Neuausrichtung als einen kurzfristigen Schritt hinweist, fügte er hinzu. Während der Schweizer Franc von dem, was Christoph Schon als “Kapital -Exodus” bezeichnete, profitiert hat, sagte der Simcorp -Direktor, dass die Anleger das Geld in Aktien oder Anleihen schließlich wieder investieren müssen. Die europäischen Volkswirtschaften gelten immer noch als fragil, sodass Händler möglicherweise Sorgen über Investitionen in dort ansässige Unternehmen haben. Ein weiteres potenzielles Problem ist, dass das Spielen der Stärke im Schweizer Franken einen eigenen Anteil an Risiken bringen könnte. “Alle Volatilitätsanfälle können die Wahrnehmung des CHF als sichere Hafenwährung beeinflussen”, sagte Larry Jeddeloh, Herausgeber des institutionellen Strategie-Newsletters und Gründer des in Minneapolis ansässigen institutionellen Forschungsunternehmens TIS Group. Er sagte, er habe erwartet, dass die Schweizer Nationalbank verbale über die Stärke der Währung wird, insbesondere nach der Abwicklung des japanischen Yen -Tragenhandels im vergangenen Jahr. Aber Feinstein sagte, dass die Anleger dazu neigen, der Schweizer Regierung zu vertrauen, um auf einen erhöhten geopolitischen Konflikt sowohl mit Neutralität als auch mit Vorsicht zu reagieren. Für die USA müssen die Anleger warten, um zu sehen, ob die Turbulenzen auf den Anleihenmärkten ausreichen, um die Verwaltung von Trump zu schüren, um den Kurs in seinem umstrittenen Tarifplan zu ändern, der in den letzten Wochen Amerikas Finanzmärkte auf einen Tailspin geschickt hat. “Für den Rest von 2025 wird der FXF-ETF als wichtiges Barometer für das Messen des Erfolgs der USA-oder der Verwundbarkeit-in diesem wirtschaftlichen Schachspiel mit hohem Einsatz dienen”, sagte Feinstein. – Scott Schnipper von CNBC hat die Berichterstattung beigetragen.
Dieser ultimative Global Safe Haven profitiert vom Sturz des Dollars
