Ein Mann schiebt seinen Einkaufswagen mit Lebensmitteleinkäufen und geht vor einem Gang mit Konserven mit “Down -Price” -Labels in einem Auchan -Supermarkt in Guilherand Granges, Frankreich, 8. März 2025.
Nicolas Guyonnet | AFP | Getty -Bilder
Die jährliche Inflation der Eurozone ging laut Flash -Daten der Statistics Agency Eurostat, die am Dienstag veröffentlicht wurde, auf 2,2% gesunken.
Der Dienstag -Druck liegt direkt unter der letzten Lesung von 2,3% im Februar.
Die sogenannte Kerninflation, die flüchtige Lebensmittel-, Energie-, Alkohol- und Tabakpreise ausschließt, stieg im März von 2,6% im Februar niedriger auf 2,4%. Der in den eng beobachtete Inflationsdruck, der seit langem um die 4% -Marke steckte, fiel im März von 3,7% im Vormonat auf 3,4%.
Jüngste vorläufige Daten hatten gezeigt, dass die Inflation der März in mehreren wichtigen Volkswirtschaften der Eurozonen niedriger war als die Prognose. Die Inflation des letzten Monats erreichte in Deutschland 2,3% und fiel in Spanien auf 2,2%, während sie in Frankreich bei 0,9% unverändert blieb.
EZB -Entscheidung voraus
Die Zahlen, die für die Vergleichbarkeit im gesamten Euro-Gebiet harmonisiert werden, erhöhten die Erwartungen für eine weitere Kürzung der Europäischen Zentralbank am 17. April am 17. April. Die Märkte waren nach der Veröffentlichung der Inflationsdaten der Euro-Zone am Dienstag nach Angaben der LSEG-Daten von der europäischen Zentralbank am 17. April eine Preisgestaltung in einer Chance von rund 80%.
Die Lockerung der Inflation der Dienstleistungen erhöhte insbesondere die Chancen auf eine EZB-Zinssenkung, sagte Jack Allen-Reynolds, stellvertretender Chef-Euro-Zone-Ökonom bei Capital Economics, in einer Notiz am Dienstag.
“Wir glauben, dass dieser Rückgang zusammen mit starken Beweisen, dass er weiter fallen wird … und die anhaltende Schwäche in den neuesten Aktivitätserhebungen ausreichen wird, um die EZB zu veranlassen, später in diesem Monat die Zinssätze um 25 bp wieder zu senken”, bemerkte er.
Unabhängig vom Dienstag zeigten die Daten auch, dass die saisonal bereinigte Arbeitslosenquote im Euro -Gebiet im Februar 6,1%erreichte, was den jüngsten Abwärtstrend fortsetzte. Von Reuters befragte Ökonomen hatten erwartet, dass es bei 6,2%unverändert bleibt.
Die Arbeitslosigkeit fällt in der Regel in Umgebungen mit niedrigem Zinssatz ein, da Unternehmen ihre Arbeitsausgaben in Bezug auf billige Kreditkosten steigern können. Sinus Es begann im Juni im Juni die Zinssätze zu senken. Die EZB hat ihren Kennzins, den Einlagenfazilitätssatz, von 4% auf 2,5% gesenkt.
Tarifunsicherheit
Die Europäische Union soll später in dieser Woche von der US -Verwaltung von Donald Trump mit Tarifen geschlagen werden – einschließlich einer Abgabe von 25% für importierte Autos.
Während die genauen Auswirkungen der Zölle und Vergeltungsmaßnahmen ungewiss bleiben, haben viele Ökonomen seit Monaten gewarnt, dass ihre Wirkung inflationär sein könnte.
Die genauen Auswirkungen der Tarifpolitik der USA und ihrer Handelspartner auf die Inflation sind laut Bert Colijn, dem Chef -Niederlande -Ökonom bei Ing, nach wie vor weitgehend unklar, der sagte, Deflation sei ebenfalls eine Option.
“US -Zölle könnten zu einem deflationären Druck auf den Markt in der Eurozone führen, wenn sie die Exporte und damit das Wachstum deprimieren”, sagte er und fügte hinzu, dass sie auch zu einer erhöhten Warenversorgung auf dem Markt für Eurozonen führen könnten.
Die Reaktion der Europäischen Union könnte für die Gestaltung der wirtschaftlichen Auswirkungen des Zollkonflikts von entscheidender Bedeutung sein, erklärte Colijn.
“Vergeltungsmaßnahmen der Europäischen Kommission werden sich wahrscheinlich auf die Inflation der Eurozone auswirken, da sie im Wesentlichen eine inländische Steuer sind, die eingeführt wird und von den Verbrauchern in gewissem Maße bezahlt wird”, sagte er.