KI könnte 40% der Arbeitsplätze betreffen und die Ungleichheit zwischen den Nationen erweitern: UN

Roboter für künstliche Intelligenz, die auf futuristische digitale Datenanzeige betrachtet werden.

Yuichiro Chino | Moment | Getty -Bilder

Künstliche Intelligenz wird voraussichtlich bis 2033 einen Marktwert in Höhe von 4,8 Billionen US -Dollar erreichen, aber die Vorteile der Technologie bleiben laut der UN -Handels- und Entwicklungsagentur sehr konzentriert.

In einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht sagte UNCTAD, dass die KI -Marktkapitalisierung in etwa der Größe der Deutschlandswirtschaft entspricht, wobei die Technologie Produktivitätsgewinne anbietet und die digitale Transformation vorantreibt.

Die Agentur äußerte jedoch auch Bedenken hinsichtlich Automatisierung und Arbeitsplatzverschiebung, da die KI 40% der Arbeitsplätze weltweit betreffen könnte. Darüber hinaus ist die KI nicht von Natur aus inklusiv, was bedeutet, dass die wirtschaftlichen Gewinne der Technologie “hoch konzentriert” bleiben, fügte der Bericht hinzu.

“Die Vorteile der KI-gesteuerten Automatisierung bevorzugen häufig Kapital gegenüber Arbeitskapital, was die Ungleichheit vergrößern und den Wettbewerbsvorteil von kostengünstigen Arbeitskräften in Entwicklungsländern verringern könnte”, heißt es.

Das Potenzial für KI, Arbeitslosigkeit und Ungleichheit zu verursachen, ist ein langjähriges Problem, wobei der IWF vor über einem Jahr ähnliche Warnungen macht. Im Januar veröffentlichte das World Economic Forum Erkenntnisse, dass bis zu 41% der Arbeitgeber ihre Mitarbeiter in Gebieten, in denen KI sie replizieren konnten, verkleinert hatten.

Der UNCTAD -Bericht zeigt jedoch auch Ungleichheiten zwischen den Nationen, wobei UN -Daten zeigen, dass sich 40% der globalen Unternehmensforschungs- und Entwicklungsausgaben in KI auf nur 100 Unternehmen konzentrieren, hauptsächlich in den USA und China.

Darüber hinaus stellt es fest, dass führende Technologiegiganten wie z. ApfelAnwesend Nvidia Und Microsoft – Unternehmen, die vom KI -Boom profitieren, haben einen Marktwert, der mit dem Bruttoinlandsprodukt des gesamten afrikanischen Kontinents konkurriert.

Diese KI -Dominanz auf nationaler und Unternehmensebene droht diese technologischen Unterschiede zu erweitern, so dass viele Nationen das Risiko haben, zurückzubleiben, sagte UNCTAD. Es stellte fest, dass 118 Länder – hauptsächlich im globalen Süden – in großen Diskussionen der KI -Governance abwesend sind.

UN -Empfehlungen

Bei AI geht es jedoch nicht nur um den Ersatz von Arbeitsplätzen, sagte der Bericht und stellte fest, dass sie “auch neue Branchen erstellen und die Arbeitnehmer befähigen kann” – vorausgesetzt, es gibt angemessene Investitionen in Reskilling und Upskill.

Damit die Entwicklung der Nationen jedoch nicht zurückfallen, müssen sie “am Tisch einen Platz haben”, wenn es um KI -Regulierung und ethische Rahmenbedingungen geht, hieß es.

In seinem Bericht gibt UNCTAD eine Reihe von Empfehlungen an die internationale Gemeinschaft, um ein integratives Wachstum voranzutreiben. Dazu gehören ein KI-Offenlegungsmechanismus, die gemeinsame KI-Infrastruktur, die Verwendung von Open-Source-KI-Modellen und Initiativen zur Austausch von KI-Wissen und -Ressourcen.

Open-Source bezieht sich im Allgemeinen auf Software, bei der der Quellcode für mögliche Änderungen und Umverteilung frei verfügbar ist.

“KI kann ein Katalysator für Fortschritte, Innovation und gemeinsamen Wohlstand sein – aber nur, wenn Länder ihre Flugbahn aktiv beeinflussen”, schließt der Bericht.

“Strategische Investitionen, inklusive Governance und internationale Zusammenarbeit sind der Schlüssel, um sicherzustellen, dass KI alle profitiert, anstatt bestehende Unterschiede zu verstärken.”

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *