Trump Administration warnt europäische Unternehmen, die Anti-DEI-Ordnung einzuhalten

Der US -Präsident Donald Trump geht vor dem Amt Air Force One, als er nach Florida fährt, an der gemeinsamen Basis Andrews, Maryland, USA, am 28. März 2025.

Kevin Lamarque | Reuters

Die Trump-Regierung erweitert ihre Anti-DEI-Kampagne auf europäische Unternehmen.

Regierungsbeamte haben Berichten zufolge Briefe an Unternehmen in Frankreich und der Europäischen Union mit Verträgen der US -Regierung geschickt und sie gewarnt, eine Exekutivverordnung einzuhalten, in der Vielfalt, Eigenkapital- und Inklusionsprogramme verboten werden, wenn sie ihre Verträge behalten möchten.

Laut dem Dokument müssen “Auftragnehmer des Außenministeriums bescheinigen, dass sie keine Programme betreiben, die DEI fördern, die gegen die geltenden Antidiskriminierungsgesetze verstoßen, und dass eine solche Zertifizierung für Zwecke der Zahlungsentscheidung der Regierung wesentlich ist und daher dem False Claims Act unterliegt.”

Zu den Briefen, die von den amerikanischen Botschaften in Paris und der EU verteilt wurden, gehörten auch einen Fragebogen, in dem die Unternehmen die Einhaltung der Antidiskriminierungsgesetze des Bundes bescheinigten. Die Existenz des Briefes wurde am Freitag erstmals vom französischen Geschäft Daily Les Echos gemeldet.

US -Diplomaten in Ost -EU -Staaten und Belgien haben den Brief ebenfalls verschickt, berichtete die Financial Times.

Luftfahrt- und Verteidigungsgruppen, Beratungsanbieter und Infrastrukturunternehmen gehören zu den französischen Unternehmen, die möglicherweise den Anforderungen der Verwaltung ausgesetzt sind.

Der Umzug entsteht ungefähr zur gleichen Zeit, als die US -amerikanische Federal Communications Commission alarmiert hat Walt Disney und seine ABC -Einheit, dass sie eine Untersuchung der DEI -Bemühungen des Mediengiganten beginnen wird.

Das französische Finanzministerium äußerte Bedenken hinsichtlich des Ansatzes der US -Regierung und sagte, seine Werte widerspiegeln nicht die von Frankreich. Die Entwicklung unterstreicht die wachsenden Spannungen zwischen den USA und Europa, insbesondere da die USA die Zölle für europäische Waren wie Autos und Wein bedrohen und die europäische Politik wie die Invasion der Ukraine in Frage stellen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *