Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank, April 2025

Die europäische Zentralbank hat am Donnerstag eine weitere Zinssenkung von 25 Basis erzielt, da die globalen Toll-Turbulenzen eine weit verbreitete Unsicherheit geschaffen und die Befürchtungen über das Wirtschaftswachstum der Eurozone ausgelöst haben.

Eine Tarifkürzung wurde von den Märkten vollständig erwartet, wobei laut LSEG-Daten eine Wahrscheinlichkeit von rund 94% für eine Preise von 25 Basispunkten vor der Entscheidung vor der Entscheidung kostete.

Die Kürzung übernimmt den Einzahlungsanlagensatz der EZB, seinen Kennzinssatz auf 2,25%. Mitte 2023 war es bei 4%.

Die Tarifentwicklungen in den letzten Wochen werden von Analysten und Ökonomen häufig als Hauptgrund für die EZB angesehen, um die Zinssätze zu senken. Obwohl viele der von den USA erhobenen anfänglichen Aufgaben sowie Vergeltungsmaßnahmen auf Eis oder erleichtert wurden, sind die Befürchtungen, wie sie das Wirtschaftswachstum beeinflussen könnten, weit verbreitet.

In ihrer politischen Erklärung sagte die EZB, dass sich der “Wachstumsproblem aufgrund steigender Handelsspannungen” verschlechtert habe.

Es fügte hinzu: “Eine erhöhte Unsicherheit wird wahrscheinlich das Vertrauen zwischen Haushalten und Unternehmen verringern, und die nachteilige und volatile Reaktion auf die Handelsspannungen dürfte sich auf die Finanzierungsbedingungen verschärfen.”

Die Investoren werden auf ihrer Pressekonferenz nach dem Treffen auf zusätzliche Kommentare zu Zöllen der Präsidentin der Zentralbank, Christine Lagarde, aufpassen.

Die EZB sagte am Donnerstag auch, dass “der Desinflationsprozess gut auf dem richtigen Weg ist”.

“Die meisten Maßnahmen der zugrunde liegenden Inflation legen nahe, dass die Inflation nachhaltig mit dem 2% igen mittelfristigen Ziel des Verwaltungsrats gerecht wird.”

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *